die-zahnspange.ch
  • Home
  • Praxis
    • Team
    • Testimonial
    • Praxis-Video
    • Newsletter
  • Kompetenzen
    • Qualität & Hygiene >
      • Behandlungsbeispiele
    • Fehlstellungen
    • Zeitpunkt KFO-Abklärung
    • Ablauf der KFO-Abklärung
    • Zähne ziehen
    • Zahn- und Spangenpflege
    • Retention
    • Orofaziale Muskulatur
    • Risiken und Nebenwirkungen
  • Wissenswertes
    • Abnehmbare Spangen
    • Festsitzende Spangen
    • Herbst-Scharnier
    • Kieferchirurgie
    • Behandlungskosten
    • Zahnspangen-Versicherungen
    • FAQ
  • Kinder & Jugendliche
    • Vorsorge
    • Frühbehandlungen
    • Eltern
  • Kontakt

Qualität & Hygiene

Die Hygiene in unserer Praxis hat für uns oberste Priorität.

Qualitätsmanagement & Hygiene die begeistert

Das oberste Ziel der Praxis ist eine qualitative hochstehende, effiziente und möglichst kurze Behandlungsdauer unserer Patienten. Um diese Forderung zu erfüllen, bedarf es einer stetigen Weiterbildung, um mit den neusten, modernen Technologien vertraut zu sein. Nur dadurch kann der nötige, hohe Behandlungsstandard konstant und über lange Zeit beibehalten werden.
Neben dem aktuellen Literaturstudium werden jährlich zwischen 15 und 20 Tagen für Weiterbildungskurse eingesetzt. Ständige Weiterbildung wird nicht nur vom Chef gefordert, sondern vom ganzen Praxisteam geleistet. 

Wir sind eine offiziell zertifizierte Praxis.

Wichtige Faktoren

Neben einer qualitativ hochstehenden Behandlung sind für uns weitere, wichtige Faktoren massgebend, um das Gesamtpaket der Praxisdienstleistung zu optimieren:
  • Durchdachte und effiziente Arbeitsaufteilungen in der gesamten Praxis verringern den Wartezimmeraufenthalt auf ein Minimum. 
  • Pünktlicher Behandlungsbeginn ist unser Ziel.

Unser gesamtes Praxisteams ist  sehr zuvorkommend und bestrebt, eine spürbar angenehme und entspannte Praxisatmosphäre zu gewährleisten. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, werden unsere Mitarbeiter nicht nur nach fachlicher Kompetenz, sondern auch nach menschlichen Eigenschaften ausgewählt.
Alle Patienten, insbesondere die Kinder, werden unter spielerischen Aspekten behandelt. Auf jeden Patienten gehen wir individuell ein. Unser Bestreben ist dahingehend, glückliche und angstfreie Patienten zu behandeln.

Patienten mit längerem Anfahrtsweg werden auf Wunsch an Randstunden oder freien Nachmittagen behandelt.

Eltern dürfen ihr Kind ins Behandlungszimmer begleiten. Sie haben eine bedeutende Rolle, um die Behandlung und die Mitarbeit zu unterstützen sowie gegebenenfalls die Mundhygiene zu erläutern.

Höchster Hygienestandart (zertifiziert)

Die Hygiene in unserer Praxis hat für uns oberste Priorität. Aus diesem Grund wird in unserem Auftrag die Praxis laufend in unregelmässigen und nicht angemeldeten Abständen von einer unabhängigen Prüfungsinstitution im Bereich Hygiene getestet.

So können wir unseren Patienten den grösstmöglichen Hygienestandart bieten. Der bestmögliche Infektionsschutz für uns und unsere Patienten ist somit garantiert.

hygienezertifikat_2020.pdf
File Size: 311 kb
File Type: pdf
Download File

hygienepass.ch
Praxis Dr. med. dent. Ivo Ferrarini
Bienkenstrasse 22
4702 Oensingen
Schweiz
Tel.  +41 62 396 20 62
Email:  ivo.ferrarini@bluewin.ch
Öffnungszeiten: Gültig ab 16. August 2021

Mo: 07.00 - 13.00 - Nachmittag geschlossen
Di:   07.00 - 12.00  &  12.45 -16.30
Mi:   07.00 - 12.00  &  12.45 -16.30
Do:  07.00 - 12.00  &  12.45 - 16.30
Fr:    07.00-12.00 - Nachmittag geschlossen
Über das Wochenende, an Feiertagen und ausserhalb der Sprechstunden, informieren Sie sich bitte über die Notfallnummer 0848 004 500, welcher Zahnarzt Notfalldienst hat.
Navigation
Home
Praxis
Kompetenzen
Wissenswertes
Kinder & Jugendliche
Kontakt

Impressum
Datenschutzererklärung
Website by campus42.com
  • Home
  • Praxis
    • Team
    • Testimonial
    • Praxis-Video
    • Newsletter
  • Kompetenzen
    • Qualität & Hygiene >
      • Behandlungsbeispiele
    • Fehlstellungen
    • Zeitpunkt KFO-Abklärung
    • Ablauf der KFO-Abklärung
    • Zähne ziehen
    • Zahn- und Spangenpflege
    • Retention
    • Orofaziale Muskulatur
    • Risiken und Nebenwirkungen
  • Wissenswertes
    • Abnehmbare Spangen
    • Festsitzende Spangen
    • Herbst-Scharnier
    • Kieferchirurgie
    • Behandlungskosten
    • Zahnspangen-Versicherungen
    • FAQ
  • Kinder & Jugendliche
    • Vorsorge
    • Frühbehandlungen
    • Eltern
  • Kontakt