die-zahnspange.ch
  • Home
  • Praxis
    • Team
    • Testimonial
    • Praxis-Video
    • Newsletter
  • Kompetenzen
    • Qualität & Hygiene >
      • Behandlungsbeispiele
    • Fehlstellungen
    • Zeitpunkt KFO-Abklärung
    • Ablauf der KFO-Abklärung
    • Zähne ziehen
    • Zahn- und Spangenpflege
    • Retention
    • Orofaziale Muskulatur
    • Risiken und Nebenwirkungen
  • Wissenswertes
    • Abnehmbare Spangen
    • Festsitzende Spangen
    • Herbst-Scharnier
    • Kieferchirurgie
    • Behandlungskosten
    • Zahnspangen-Versicherungen
    • FAQ
  • Kinder & Jugendliche
    • Vorsorge
    • Frühbehandlungen
    • Eltern
  • Kontakt

Unsere Kompetenzen

Liegt in der Kieferorthopädie

Kieferorthopädie

Unter dem Begriff "Kieferorthopädie" versteht man die Lehre von Zahn- und Kieferfehlstellungen und deren Behandlung. Zahn- bzw. Kieferfehlstellungen kommen in der Bevölkerung relativ häufig vor. Dies heisst aber nicht, dass alle Abweichungen behandelt werden müssen. Über eine Behandlungsnotwendigkeit oder eine Behandlung aus prophylaktischen Gründen kann Ihnen Hausarzt oder der Kieferorthopäde Auskunft geben. 
Ziele der Kieferorthopädie:
Herstellung eines best funktionierenden Gebisses, welches bei richtiger Pflege lange gesund erhalten werden kann. Gleichzeitig soll neben der Funktion auch die Ästhetik des Gebisses optimiert werden. Dieses Optimum sieht für jeden Menschen jedoch anders aus, da es von verschiedenen, schon vorhandenen Parametern, wie Zahngrösse und Zahnform sowie Kiefer- und Gesichtsentwicklung abhängig ist. Aus diesem Grund muss jede Patientenbehandlung spezifisch geplant werden. 

Gründe für kieferorthopädische Behandlungen

1. Die Ästhetik

Bild
Für viele Patienten ist das Aussehen einer der ausschlaggebenden Gründe, für eine kieferorthopädische Behandlung. In der heutigen Gesellschaft sind gutes Aussehen, eine sympathische Ausstrahlung und ein gewinnendes Lächeln von grosser Bedeutung. Schöne und gepflegte Zähne stehen für Jugend und Erfolg. 

Das heisst in keiner Art und Weise, dass Leute mit nicht idealen Zähnen keinen Erfolg haben. Trotzdem spielen Zähne für den ersten Eindruck eine bedeutende Rolle.

Der Trend zu schönen Zähnen und einem entsprechend schöneren und einnehmendem Lachen hat in den letzten Jahren in erheblichem Masse zugenommen, deshalb entschliessen sich auch immer mehr Erwachsene für eine Zahnstellungs- oder Kieferkorrektur.

Unterstützend kommt hinzu, dass die modernen Behandlungstechniken und nahezu unsichtbaren (teilweise ganz unsichtbaren) Hilfsmittel die Entscheidung für eine Therapie im Erwachsenenalter erleichtern.


2. Parodontalen Vorbeugung

Bei mittlerem bis akutem Platzmangel der Zähne ist die Zahnreinigung zwischen den Zähnen (bzw. Selbstreinigung durch Speichel) erschwert oder nahezu unmöglich.

Bedingt durch diesen Umstand besteht die Gefahr, dass sich in diesen Gebieten eine chronische Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bildet, welche sich im Erwachsenenalter zu einer Zahnbetterkrankung (Parodontose) mit den schwerwiegenden Konsequenzen (Zahnfleischrückgang, Zahnlockerung- bzw. Zahnverlust) entwickeln kann.

Da sich gerade stehende Zähne besser reinigen lassen bzw. die Selbstreinigung  durch den Speichel unterstützt wird, ist eine prophylaktische Behandlung empfehlenswert.

Neben der parodontalen Vorbeugung wird in diesen Fällen auch gleichzeitig die ästhetische Situation verbessern.

Bild

3. Fehlfunktion

Bild
Bei gestörtem Zusammenbeissen, sei es durch eine Zahn- bzw. Kieferfehlstellung, können primäre (aktuelle) bzw. sekundäre (als Spätfolge) Probleme auftreten.

Unter der Rubrik Fehlstellungen sind die am häufigsten, auftretenden Zustände beschrieben, welche oftmals mit einer Fehlfunktion verbunden sind.

Praxis Dr. med. dent. Ivo Ferrarini
Bienkenstrasse 22
4702 Oensingen
Schweiz
Tel.  +41 62 396 20 62
Email:  ivo.ferrarini@bluewin.ch
Öffnungszeiten: Gültig ab 16. August 2021

Mo: 07.00 - 13.00 - Nachmittag geschlossen
Di:   07.00 - 12.00  &  12.45 -16.30
Mi:   07.00 - 12.00  &  12.45 -16.30
Do:  07.00 - 12.00  &  12.45 - 16.30
Fr:    07.00-12.00 - Nachmittag geschlossen
Über das Wochenende, an Feiertagen und ausserhalb der Sprechstunden, informieren Sie sich bitte über die Notfallnummer 0848 004 500, welcher Zahnarzt Notfalldienst hat.
Navigation
Home
Praxis
Kompetenzen
Wissenswertes
Kinder & Jugendliche
Kontakt

Impressum
Datenschutzererklärung
Website by campus42.com
  • Home
  • Praxis
    • Team
    • Testimonial
    • Praxis-Video
    • Newsletter
  • Kompetenzen
    • Qualität & Hygiene >
      • Behandlungsbeispiele
    • Fehlstellungen
    • Zeitpunkt KFO-Abklärung
    • Ablauf der KFO-Abklärung
    • Zähne ziehen
    • Zahn- und Spangenpflege
    • Retention
    • Orofaziale Muskulatur
    • Risiken und Nebenwirkungen
  • Wissenswertes
    • Abnehmbare Spangen
    • Festsitzende Spangen
    • Herbst-Scharnier
    • Kieferchirurgie
    • Behandlungskosten
    • Zahnspangen-Versicherungen
    • FAQ
  • Kinder & Jugendliche
    • Vorsorge
    • Frühbehandlungen
    • Eltern
  • Kontakt